Den aktuellen Recycling- und Abfallkalender finden Sie hier.
Im Recycling- und Abfallkalender finden Sie wertvolle Hinweise zur Entsorgung von Abfällen.
Montag | 08.00 - 12.00 Uhr | 13.30 - 16.30 Uhr |
Dienstag | 08.00 - 12.00 Uhr | 13.30 - 18.00 Uhr |
Mittwoch | 08.00 - 12.00 Uhr | 13.30 - 16.30 Uhr |
Donnerstag | 08.00 - 12.00 Uhr | 13.30 - 16.30 Uhr |
Freitag | 08.00 - 12.00 Uhr | 13.30 - 16.30 Uhr |
Samstag | 08.00 - 12.00 Uhr | geschlossen |
Die Abfallbeseitigung generiert seit Jahren einen jährlichen Aufwandüberschuss von +/- Fr. 40‘000.00. Der Saldo der Spezialfinanzierung Abfallbeseitigung (Konto 29003.01) beträgt per 31.12.2019 noch rund Fr. 80‘000.00.
Im Zuge dieser Gegebenheiten wurden die Ausgaben und Einnahmen im Bereich der Abfallbewirtschaftung analysiert und es wurde festgestellt, dass das «Grünabfuhrwesen» ein jährliches Defizit von +/- Fr. 60'000.00 generiert. Das heisst, mit den Einnahmen von Fr. 40‘000.00 (Grünabfuhrvignetten) können die Ausgaben von Fr. 100‘000.00 (Transportkosten, Abfuhrmaterialkosten, etc.) nicht gedeckt werden.
Der grösste Teil der Ausgaben stammt von den Abfuhrkosten für die jeweiligen Sammlungen. Im 2019 fanden 44 Sammlungen des Grünabfallmaterials statt. Im Vergleich mit den umliegenden Gemeinden Aegerten (25 Abfuhrtage), Bühl und Kappelen (16 Abfuhrtage), Jens (21 Abfuhrtage), liegen die Abfuhrtage der Gemeinde Worben weit über denen der umliegenden Gemeinden. Die Kosten für eine 240L-Jahresvignette betragen in Worben Fr. 86.15 (inkl. MwSt.). In unseren Nachbargemeinden sind die Kosten für denselben Container höher (Aegerten: Fr. 100.00; Bühl Fr. 60.00; Jens Fr. 90.00).
Der Gemeinderat Worben hat, im Zuge dessen, verschiedene Varianten geprüft und beschlossen, die Abfuhrtage zu reduzieren. Die Kosten für die Grünabfuhrvignetten bleiben analog des Jahres 2020 - es erfolgt keine Kostenerhöhung. Die Halbjahresvignetten werden nicht mehr angeboten.
Die Sammeltage finden ab Januar 2021, jeweils am Donnerstag, wie folgt statt:
Januar | 28 |
Februar | 25 |
März | 25 |
April | 8, 15, 22, 29 |
Mai | 6, 20, 27 |
Juni | 3, 10, 17, 24 |
Juli | 8, 22 |
August | 5, 19 |
September | 2, 16, 30 |
Oktober | 7, 14, 21, 28 |
November | 4, 11, 18, 25 |
Dezember | 16 |
Jahresvignette
Verkaufsstelle: Gemeindeschreiberei Worben, Hauptstrasse 19, 3252 Worben
Container bis | 60 Liter | Fr. 21.55 |
Container bis | 140 Liter | Fr. 53.85 |
Container bis | 240 Liter | Fr. 86.15 |
Container bis | 360 Liter | Fr. 107.70 |
Container bis | 500 Liter | Fr. 129.25 |
Container bis | 770 Liter | Fr. 161.55 |
Tagesvignetten
Für gebündelte Grünabfälle oder Einzelleerungen von Gefässen und Containern Fr. 2.15 pro Stück.
Verkaufsstelle: Gemeindeschreiberei Worben, Hauptstrasse 19, 3252 Worben
Gebündelete Grünabfälle (pro Bund bis 18 kg) |
1 Vignette |
Container bis 60 Liter | 1 Vignette |
Container bis 240 Liter | 2 Vignetten |
Container bis 500 Liter | 3 Vignetten |
Container bis 770 Liter | 4 Vignetten |
In der Schweiz werden ca. 125 kg Kunststoffe pro Kopf und Jahr verbraucht. 45 kg davon sind Verpackungen, wovon 28 kg aus privaten Haushalten stammen. 80% aller Kunststoffe landen im Kehricht und werden verbrannt. Das muss nicht sein! Kunststoff ist ein wertvoller Rohstoff, der heute dank modernster Technik sortiert und zu neuen Kunststoffprodukten verarbeitet werden kann. Dadurch kann Energie gespart und der Rohölverbrauch wird gesenkt, wodurch wieder die Umwelt geschont werden kann.
Zur Umwelt Sorge tragen und eine nachhaltige Zukunft für unsere künftigen Generationen anstreben. Der Sammelsack stellt hierfür einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung der natürlichen Ressourcen dar. Mit der Einführung einer Sammelstelle für Plastikabfälle wird dies unterstützt. Das Angebot wird zur Eruierung der Nutzung vorerst für zwei Jahre als Pilotprojekt angeboten.
Ab 1. Januar 2021 können Sie in der Gemeinde Worben Plastik separat sammeln!
Verkaufsstelle Plastiksammelsack |
Schalter der Gemeindeschreiberei Worben |
Abgabe gefüllter Plastiksammelsack |
Bei der Multisammelstelle Worben |
Kosten 35L Sammelsack (1 Rolle à 10 Stück) |
Fr. 15.00 |
Kosten 60L Sammelsack (1 Rolle à 10 Stück) |
Fr. 27.00 |
Was gehört in den Plastiksack?
Folien jeglicher Art: Tragetaschen, Kassensäckli, Zeitschriften- und Schrumpffolien von Getränken, Verpackungsfolien usw.
sämtliche Plastikflaschen: Getränke, Öl, Essig, Shampoo, Putzmittel, Weichspüler
Tiefziehschalen: Eier- und Guetzliverpackungen, Fleischschalen
Eimer, Blumentöpfe, Kübel, Joghurtbecher
Lebensmittelverpackungen für Aufschnitt, Käse usw.
Was gehört weiterhin in den Kehrichtsack?
Spielzeuge, Gartenschläuche oder ähnliches
stark verschmutzte Verpackungen von Grillwaren (Marinade)
Verpackungen mit Restinhalten
Dank dem Plastiksammelsack können Plastikabfälle separat gesammelt werden, statt diese in den Kehrichtsack zu werfen. Damit wird der Hauskehricht reduziert, die Umwelt und natürliche Ressourcen geschont.
Unter www.recycling-map.ch finden Sie, dank interaktiver Karten, Routenplaner und Fotos Ihre nächstgelegene Sammelstelle. Besitzerinnen und Besitzer eines iPhones können die Recycling Map auch als App im iTunes-Store herunterladen.
Einwohnergemeinde Worben | Hauptstrasse 19 | 3252 Worben | Tel: 032 387 20 50 | E-Mail: info@worben.ch
2013. Alle Rechte vorbehalten. Bitte lesen Sie die "Allgemeinen rechtlichen Hinweise, Datenschutz" bevor Sie diese Website weiter benützen.