2. Mitwirkung zur Totalrevision des Organisationsreglements der Gemeinde Worben
Die Rückmeldungen aus der Bürgerbefragung vom 13. März 2025 (Ergebnis vom 27. Mai 2025) wurden in die Überarbeitung des Organisationsreglements aufgenommen. Der Gemeinderat Worben hat den Entwurf des neuen Reglements zur Vorprüfung beim Amt für Gemeinden und Raumordnung eingereicht.
Vom 2. Juni 2025 bis 8. August 2025 liegt der Entwurf des neuen Organisationsreglements sowie die Synopse in der Gemeindeschreiberei Worben öffentlich zur Einsichtnahme auf. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen, sich zum Entwurf zu äussern. Eingaben können schriftlich bis spätestens am 8. August 2025, bei der Gemeindeschreiberei Worben, Hauptstrasse 19, 3252 Worben, info@worben.ch, eingereicht werden. Die Publikation der Auflage erfolgt im Anzeiger Aarberg vom 20. Juni 2025. Aus rechtlicher Sicht bedarf es keiner öffentlichen Mitwirkung. Die Eingaben werden in die weitere Bearbeitung einbezogen, jedoch nicht veröffentlicht (ein Mitwirkungsbericht wird nicht erstellt).
Das Organisationsreglement wird im Herbst 2025, aufgrund des Vorprüfungsberichts des Amts für Gemeinden und Raumordnung sowie der Rückmeldungen aus der Bevölkerung, einer erneuten Überarbeitung unterzogen. Anschliessend erfolgt eine weitere Prüfung durch das Amt für Gemeinden und Raumordnung, bevor das revidierte Organisationsreglement der Gemeindeversammlung Worben zur Beschlussfassung vorgelegt wird.
Der Gemeinderat Worben dankt allen Teilnehmenden für ihr Engagement und ihre Rückmeldungen. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft von Worben.
Gemeinderat Worben,
Worben, 28. Mai 2025
1. Mitwirkung zur Totalrevision des Organisationsreglements der Gemeinde Worben
Der Gemeinderat Worben arbeitet seit über einem Jahr intensiv an der Weiterentwicklung der Gemeindestruktur. Ziel ist es, die Organisation der Gemeinde an die heutigen politischen, gesellschaftlichen und rechtlichen An-forderungen anzupassen. Ein zentrales Element dieses Prozesses ist die Totalrevision des Organisations-reglements, das seit 2009 in Kraft ist und bisher drei Teilrevisionen erfahren hat.
Vom 26. März 2025 bis 22. April 2025 wurde die Bevölkerung eingeladen, sich über einen Online-Fragebogen zu verschiedenen Themen zu äussern. Insgesamt haben 220 Personen an der Befragung teilgenommen – ein erfreuliches Zeichen für das grosse Interesse an kommunalpolitischen Fragen. Von den 192 vollständig ausgefüllten Fragebögen waren 53.9 % der Teilnehmenden männlich, 43.8 % weiblich. Die Altersverteilung zeigt, dass insbesondere die Altersgruppen 41 – 80 Jahre stark vertreten waren – sie machten rund 75 % aller Teilnehmenden aus.
Die Befragungsergebnisse zeichnen zusammengefasst ein klares Bild:
Die detaillierten Ergebnisse der Bürgerbefragung zur Totalrevision des Organisationsreglements der Gemeinde Worben sind hier ersichtlich.
Herzlichen Dank für die Teilnahme an der Bürgerbefragung.
Gemeinderat Worben
Worben, 27. Mai 2025
1. Mitwirkung zur Totalrevision des Organisationsreglements der Gemeinde Worben
Die Gemeindebehörde und die Gemeindeverwaltung von Worben sind bestrebt, ihre Aufgaben zum Wohle der Bevölkerung effizient, rechtmässig und nach bestem Wissen und Gewissen zu erfüllen. Für die Aufgaben-erfüllung sind verständliche und der heutigen Zeit entsprechende gesetzliche Grundlagen unabdingbar. Aus diesem Grund beschäftigt sich der Gemeinderat Worben seit gut einem Jahr mit der Weiterentwicklung der Gemeindestruktur, wie die Anpassung des Führungsmodells, den Verwaltungsabläufen und den bestehenden gesetzlichen Grundlagen. Ziel ist es, eine Gemeindestruktur zu schaffen, die den aktuellen Anforderungen auf politischer, wirtschaftlicher und sozialer Ebene gerecht wird.
Ein zentraler Bestandteil ist das Organisationsreglement, das unter anderem die Organisation, Zuständigkeiten und Wahlverfahren regelt. Das bestehende Reglement stammt aus dem Jahr 2009 und wurde bis heute drei Teilrevisionen unterzogen. Der Gemeinderat Worben prüft, nach über 15 Jahren, eine Totalrevision und lädt die Bevölkerung herzlich dazu ein, sich über einen Online-Fragebogen zu folgenden Themenfelder zu äussern:
Eine breite Abstützung und Partizipation der Bevölkerung ist dem Gemeinderat Worben wichtig. Bitte teilen Sie uns Ihre Meinung bis am Dienstag, 22. April 2025 mittels QR-Code mit. Der Fragebogen ist auch bei der Ge-meindeschreiberei Worben oder mit diesem Link verfügbar. Die Teilnahme dauert rund 5 Minuten. Wir freuen uns, wenn Sie sich die Zeit nehmen und an der Umfrage teilnehmen.
Die Rückmeldungen fliessen in die Revision des Organisationsreglements und verwandter Reglemente ein. Der zeitliche Ablauf bis zur Genehmigung durch die Gemeindeversammlung im Juni 2026 ist hier ersichtlich.
Gemeinderat Worben
Worben, 13. März 2025
Im Infoblatt vom August 2024 wurde über zwei Projekte zur Überprüfung und Weiterentwicklung der Gemeindestrukturen informiert. Beide Vorhaben kommen plangemäss voran.
Im November 2024 werden die Ergebnisse der Arbeitsplatzbewertung vorliegen. In diesem Projekt wird der Bedarf an Stellenprozenten für die gesamte Gemeindeverwaltung geprüft. Mit dem Gutachten soll der nötige Ressourcenbedarf für die korrekte Erfüllung aller Verwaltungsaufgaben ermittelt werden.
Beim zweiten Projekt geht es um die Überprüfung der Organisationsform. Eine Arbeitsgruppe mit zwei Gemeinderatsmitgliedern und vier Mitarbeitenden hat eine Analyse der aktuellen Organisationsform vorgenommen (bestehende Stärken und Schwächen, künftige Chancen und Gefahren). Daraus wurde Handlungsbedarf in sieben Feldern abgeleitet. Dazu gehört beispielsweise, dass Führungsaufgaben zwischen den Gemeinderatsmitgliedern und den Verwaltungsangestellten besser geklärt werden müssen. Auch bei der Rolle der Kommissionen wurde Handlungsbedarf identifiziert: Die verschiedenen Kommissionen nehmen ihre Rolle aktuell sehr unterschiedlich wahr (fachliche Unterstützung/Beratung, wahrnehmen von operativen Aufgaben, Wunsch nach Mitentscheidung). Das kann zu enttäuschten Erwartungshaltungen und Mehraufwand für die Gemeinde führen und sollte geklärt werden.
Der nächste Schritt besteht darin, verschiedene alternative Modelle zu prüfen und zu beurteilen, ob sie Antworten auf den identifizierten Handlungsbedarf geben können. Die Ergebnisse des Prozesses werden in einem Bericht dokumentiert, zu dem die Kommissionen, Parteipräsidien und Mitarbeitenden im ersten Semester 2025 konsultiert werden. Falls umfassendere Veränderungen vorgenommen werden, ist auch eine Informationsveranstaltung für die Bevölkerung geplant. Im Juni 2026 soll das revidierte Organisationsreglement der Gemeindeversammlung zur Abstimmung gebracht werden.
Gemeinderat Worben
Worben, 1. September 2024
Die Gemeinde Worben ist in den letzten zwanzig Jahren von rund 1'500 auf 2'500 Einwohnende gewachsen. Weiteres Wachstum ist absehbar. Der Gemeinderat Worben reagiert mit zwei Massnahmen darauf:
Mit einer Arbeitsplatzbewertung wird durch den Verband Bernisches Gemeindekader in einem standardisierten Verfahren gemessen, ob der Personalressourcenbestand mit den aktuellen Aufgaben übereinstimmt. Die zweite Massnahme besteht in der Überprüfung der Organisationsform der Gemeinde Worben. Unter «Organisationsform» versteht der Gemeinderat beispielsweise die Arbeitsteilung zwischen Exekutive und Verwaltung, die Anzahl Exekutivmitglieder und ihre Pensen sowie die Führungsverantwortlichkeiten der Exekutive.
In diesem zweiten Projekt ist dem Gemeinderat eine breite Mitwirkung wichtig. Eine Arbeitsgruppe mit zwei Gemeinderatsmitgliedern und vier Mitarbeitenden wird die aktuelle Situation beurteilen und es werden Alternativen erarbeitet. Kommissionen, Parteien und Mitarbeitenden werden zu diesen Ergebnissen konsultiert. Falls Veränderungen vorgenommen werden sollen, ist auch eine Konsultation der Bevölkerung geplant. Eine allfällige Volksabstimmung über ein neues Organisationsreglement wird frühestens 2026 stattfinden.
Die detaillierte Projektbeschreibung finden Sie hier.
Gemeinderat Worben
Worben, 10. Mai 2024