Erarbeitung Kinder- & Jugendleitbild

Die Bedürfnisse von Kindern, Jugendlichen und Familien verändern sich. Um diesen Entwicklungen gerecht zu werden, erarbeitet die Gemeinde Worben ein Kinder– und Jugendleitbild. Ziel ist es, ein attraktives, vielseitiges und bedürfnisgerechtes Angebot zu schaffen und bestehende Strukturen laufend weiterzuentwickeln. Eine erste Bedürfnisabklärung bei den Jugendlichen und jungen Erwachsenen (bis 20 Jahren) wurde bereits durchgeführt.

Jetzt ist Ihre persönliche Sicht und Erfahrung gefragt!

Sie sind Eltern, Grosseltern, Bekannte, Nachbaren oder Fachpersonen? Arbeiten mit Kindern/Jugendlichen oder begleiten Familien in ihrer Lebenswelt? Dann haben Sie wertvolles Wissen und viel Erfahrung, die wir benötigen! Mit Ihrer Unterstützung möchten wir am Samstag, 13. September 2025 von 09.00 Uhr - 12.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Worben, die bestehenden Angebote in der Gemeinde Worben aufnehmen und evaluieren, ob sie den Bedarf decken. Das Ergebnis dieser Analyse wird die Grundlage für die Erweiterung und Verbesserung der Unterstützungsangebote für Familien, Kinder und Jugendliche in Worben bilden und in das Kinder– und Jugendleitbild der Gemeinde einfliessen. Weitere Informationen sowie den QR-Code für die Anmeldung finden Sie hier.

Gemeinderat Worben
Worben, 4. Juni 2025

Einladung zum Workshop Erarbeitung Kinder- und Jugendleitbild vom 13.09.2025
Einladung zum Workshop Erarbeitung Kinder- und Jugendleitbild vom 13.09.2025

Die Anmeldung für den Workshop kann bis spätestens am 29. August 2025 mit nachstehendem QR-Code erfolgen.

Die Gemeinde Worben wächst – und mit ihr die Zahl an Familien mit Kindern und Jugendlichen…

Damit verbunden entstehen neue Herausforderungen und Anforderungen an Frühförderung, Betreuung, Schule und Freizeitgestaltung. Um diesen Entwicklungen aktiv und zukunftsgerichtet zu begegnen, wird derzeit ein Kinder- und Jugendleitbild erarbeitet. Ziel ist es, ein attraktives, vielseitiges und bedürfnisgerechtes Angebot für Kinder, Jugendliche und Familien zu schaffen und bestehende Strukturen laufend weiterzuentwickeln. Zentrale Bedeutung kommt dabei der aktiven Mitwirkung junger Menschen zu. Sie sollen ihren Lebensraum mitgestalten können – mit ihren Ideen, Bedürfnissen und Anliegen.

Bedarfserhebung – Die Stimmen der Jugend zählen
Im Zeitraum von Juni bis Dezember 2024 führte die Jugendfachstelle Lyss, im Auftrag der Gemeinde Worben, eine Bedürfnisabklärung durch. Jugendliche und junge Erwachsene bis 20 Jahren wurden mittels einer Befragung einbezogen. Schüler:innen der 3. bis 6. Klasse wurden direkt während der Schulzeit befragt. Ergänzend zur Erhebung fanden Begehungen und Bestandesaufnahmen vor Ort statt. Diese dienten dazu, die vorhandene Infrastruktur und deren Zustand zu erfassen und den konkreten Handlungsbedarf sichtbar zu machen. Folgende Fragen standen im Zentrum:

  • Wo halten sich Kinder und Jugendliche in Worben auf?
  • Was fehlt ihnen in Worben?
  • Welche Wünsche und Bedürfnisse haben sie in Bezug auf ihre Freizeit?

Ergebnisse im Überblick
Die Ergebnisse zeigen sowohl Wertschätzung für bestehende Angebote als auch konkreten Handlungsbedarf. Viele Anlagen werden genutzt und geschätzt, können jedoch mit kleinen Massnahmen aufgewertet werden (Bsp. neue Volleyballnetze, funktionierende Tore, Wasseranschlüsse, Toilettenanlagen oder mehr Spielgeräte). Der Pausenplatz und der Skaterpark werden als wichtige Treffpunkte für die Kinder und Jugendlichen betrachtet. Als Verbesserungsvorschläge wurden unter anderem genannt, dass der Spielplatz beim Gemeindehaus einen ungeeigneten Bodenbelag und eine veraltete Ausstattung enthält. Auch werden die bestehende Arena und Bocciabahn, infolge schlechten Zustands, wenig genutzt und müssten erneuert werden. Der Skaterpark ist zwar beliebt, weist jedoch Mängel auf, wie veraltete Rampen, ungepflegte Infrastruktur und unangemessene Umgebung (Graffitis). Die Kinder und Jugendlichen wünschen sich der Bau einer Pumptrack-Bahn oder Parkour-Anlage, mehr Spiel- und Klettergeräte, zusätzliche Veloständer mit Beleuchtung und eine zugängliche Toilettenanlage. Die Aufwertung bestehender Treffpunkte anstelle neuer Räume steht im Vordergrund. Die Ideen, Sorgen und Wünsche der jungen Generation sind wertvoll. Sie zeigen, wo Handlungsbedarf besteht und wie gemeinsam eine Gemeinde gestaltet werden kann, in der sich alle Altersgruppen willkommen und wohl fühlen.

Durchführung weiterer Partizipation
Die Bedürfnisse der Schüler:innen der 1. und 2. Klasse sowie der Kinder bis 5-jährig werden derzeit noch erhoben. Auch wird im September 2025 ein öffentlicher Workshop durchgeführt, an welchem sich die Eltern und Fachpersonen (Bsp. Kinderärzte, Psychologen, Lehrpersonen, etc.) zu Themen äussern und mitwirken können.

Erarbeitung Leitbild
Die Ergebnisse aus den Befragungen, Gesprächen, Begehungen und öffentlichem Workshop werden anschliessend als Grundlage für die Ausarbeitung des Kinder- und Jugendleitbildes dienen. Dieses soll nicht nur den Behörden als Orientierungshilfe dienen, sondern auch ein deutliches Zeichen dafür setzen, dass die Anliegen der jungen Menschen in der Gemeinde ernst genommen und in die Planung einbezogen werden.

Die detaillierten Auswertungen der Befragungen der Jugendlichen zwischen +/- 8-jährig und 20-jährig finden Sie hier.

Gemeinsam für ein lebendiges Worben!

Gemeinderat Worben
Worben, 9. Mai 2025

Datenschutzhinweis

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen